Sonntag, 31. Oktober 2010

Kichererbsen-Karotten Salat


Ein lecker leichtes Rezept zum Ende der Woche. Dieser Salat kann prima als Hauptspeise verzehrt werden, oder in einer kleineren Menge als Vorspeise. Zubereitungszeit: 5 Minuten. Reicht für 1-2 Personen.
Mis en Place:
·      200g Kichererbsen
·      1 grosse Karotte, geraffelt
·      ½ Zwiebel, fein gehackt
·      2 Teelöffel Madras Curry
·      1 Esslöffel Mayonaise
·      1 Esslöffel Sauerrahm
·      1 Teelöffel Senf
Alle Zutaten miteinander vermischen und eine gute Viertelstunde ziehen lassen. En Guete!

Dienstag, 26. Oktober 2010

Herbstlicher Dreigänger



Dieses einfache und zugleich raffinierte Menu bringt Farbe in den tristen Herbstalltag. Die Vorspeise besteht aus einem Nüsslisalat mit einem Orangen-Dressing sowie einem leichten Mini-Kürbis-Gratin mit Käsekruste. Es folgen frisch zubereitete Kräuternudeln mit Eierschwämmen an einer Cognac-Rahmsauce. Als Nachspeise wird ein Maronieis mit Caramelstücken serviert.
Berechnung für 5-6 Personen. Zubereitungszeit: 2h
Mis en Place Dessert:
·      500g Maronipüree
·      200g Mascarpone
·      2dl Vollrahm, steif geschlagen
·      150g Zucker
Maronipüree, Mascarpone und Rahm gut miteinander mischen. Zucker in einer Pfanne erwärmen und schmelzen lassen. Vorsicht, der Prozess des Caramelisierens schreitet plötzlich sehr schnell voran. Wenn die Masse hellbraun und klebrig ist die Pfanne vom Herd nehmen und mit einem Teelöffel auf einem Backpapier 5-6 dekorative Formen giessen. Mit der restlichen Caramelmasse kleine Punkte aufs Backpapier machen. Das Caramel kühlt sehr schnell ab. Die 5 grossen Formen beiseite legen und die kleinen Punkte unter die Maronimasse heben. Das Maronieis ins Kühlfach legen und ca. alle 30 Minuten umrühren. Anrichten: 1-2 Kugeln Eis in ein tiefes schlichtes Glas geben. Mit den Caramelformen und evtl. etwas Schlagrahm dekorieren.
Mis en Place Kräuter-Nudeln:
·      400g Weissmehl
·      3 Bio-Eier
·      3 Esslöffel grüner Pesto
·      1 Esslöffel Öl
·      1 gehäufter Teelöffel Salz
·      Wasser
Mehl, Eier, Pesto, Öl, Salz und etwas Wasser zu einem geschmeidigen Teig vermischen. Unter einer heiss ausgespülten Schüssel mindestens 30 Minuten ruhen lassen. Teig dann portionenweise sehr dünn ausrollen und in Nudeln schneiden. Nudeln auf Backpapier etwas antrocknen lassen. Evtl. vor Kochen noch einmal plätten (reduziert Kochzeit). Kochzeit ca. 3-5 Minuten.
Mis en Place Kürbisgratin und Nüsslisalat:
·      400g Kürbis fein geraffelt
·      Rapsöl
·      1 Zwiebel, in dünnen Streifen
·      2 Bio-Eier
·      1 Esslöffel Cantadou
·      Salz, Pfeffer, Muskatnuss
·      4 Esslöffel Reibkäse
·      100g Nüsslisalat, gewaschen und gerüstet
·      3 Esslöffel Kürbiskernen
·      1 Esslöffel Saurer Halbrahm
·      1 gehäufter Teelöffel Senf
·      1dl frischer Orangensaft
Den geraffelten Kürbis in ein sauberes Abtrockungstuch geben und das Wasser auspressen. Ohne diesen Vorgang wird das Gericht sehr wässerig. Eine kleine Gratinform mit Öl ausstreichen und die mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzten Kürbisspäne darin verteilen. Eier und Cantadou vermischen und darüber giessen. Ofen auf 200° Ober- und Unterhitze einstellen. Die Gratinform in den unteren Ofenteil schieben (ohne den Ofen vorzuwärmen). Nach 15 Minuten den Reibkäse darauf verteilen und weitere 5 Minuten backen, bis die Käsekruste goldbraun ist.
Für das Salatdressing den Sauerrahm mit dem Senf gut verrühren. Orangensaft dazugeben. Evtl. mit Mixer aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Kürbiskerne ohne Fett in einer Bratpfanne anrösten.
Lauwarmer Kürbisgratin auf Teller anrichten. Daneben Nüsslisalat mit Kürbiskernen verteilen. Dressing über Salat geben.
Mis en Place Eierschwämme:
·      1 Esslöffel Butter
·      1 Zwiebel, sehr fein gehackt
·      250g frische Eierschwämme, geputzt
·      2cl Cognac
·      1.8dl Saucen-Halbrahm
·      20g Petersilie
·      Salz, Pfeffer
Die Butter in einer Bratpfanne zergehen lassen, Zwiebeln glasig braten. Pilze hinzugeben und 2 Minuten mitbraten. Mit Cognac ablöschen. Wenn der Liqueur verdampft ist den Halbrahm dazugeben. Etwas köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Petersilie darunterheben. Die Sauce frisch zubereiten und sofort servieren.
En Guete!

Freitag, 22. Oktober 2010

Leichte Kürbisravioli



Eine weitere Möglichkeit um einen Kürbis zu verarbeiten. Mit einem gekauften Pastateig sind die Pastateilchen schnell zubereitet.
Zubereitungszeit: 30 Minuten, reicht für 2 Personen.
Mis en Place:
·      Rapsöl
·      250g Kürbis, in ca. 5mm Würfeln
·      1 EL Sbrinz, grob geraffelt
·      1 EL Petersilie, fein gehackt
·      Salz, Pfeffer und Muskat
·      125g Pastateig
·      Butterflocken
·      Petersilie zum garnieren
Die Kürbiswürfel in einer beschichteten Bratpfanne ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe in Rapsöl andünsten. Mit einer Gabel zerdrücken und auskühlen lassen. Sbrinz und Petersilie dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Den Pastateig in Quadrate schneiden. Je ca. ein Teelöffel Kürbismasse in der Mitte des Vierecks platzieren. Den Teig diagonal überschlagen (ergibt eine Dreiecksform) und die Teigränder mit einer Gabel zusammen drücken. Die Ravioli in kochendem Salzwasser 3 Minuten ziehen lassen. Mit Butterflocken und Petersilien bestreuen und sofort servieren.
En Guete!

Dienstag, 19. Oktober 2010

Kürbiscurry mit Tofu und Broccoli



Kürzlich habe ich ein „indisches Curry“ gekauft und das kam heute zum ersten Mal in die Pfanne. Das Gewürz ist dunkler und schärfer als ein gelbes Curry oder Curry Madras und gibt es beim Inder zu kaufen. Geschmacklich passt es hervorragend zu den ausgewählten Gemüsen. Aber Vorsicht beim Würzen, lieber nachwürzen, als zu scharfes Essen servieren!
Zubereitungszeit: 40 Minuten, reicht für 3 Personen.

Mis en Place:
·      Rapsöl
·      400g Kürbis, in kleinen Würfeln
·      200g Brocoli, klein geschnitten
·      240g Tofu, gewürfelt
·      4 EL Sojasauce
·      2.5 dl Kokosmilch
·      1 gehäufter TL Indischer Curry (oder mehr)
·      1 gehäufter TL Zucker
·      200g Duftreis
·      Salz
Rapsöl in Wok erhitzen. Kürbis und Broccoli dazugeben und 5 Minuten rührbraten. Den Reis in 2dl gesalztem Wasser erhitzen und einkochen lassen, evtl. mehr Wasser dazugeben. Im Wok das Tofu untermischen und die Sojasauce dazugeben, vorsichtig umrühren und 10 Minuten dämpfen lassen. Dann das Currypulver, den Zucker und die Kokosmilch dazugeben. Weitere 5 Minuten köcheln lassen. Sofort mit dem Reis servieren.
En Guete!

Freitag, 15. Oktober 2010

Cornatur Geschnetzeltes und Penne



Die Cornatur-Linie der Migros bietet eine vielfältige Auswahl an vegetarischen Produkten die dem Fleisch optisch sehr ähnlich sind. Für mich ist diese Ähnlichkeit nicht notwendig. Aber man kann das Schnitzel ja nicht neu erfinden und deshalb greife ich gerne darauf zurück. Die Produkte sind sehr gut zu verarbeiten.
Zubereitungszeit: 25 Minuten, reicht für 2 Personen.

Mis en Place:
·      Rapsöl
·      1 kleine Zwiebel, gehackt
·      ½ Peperoni, in  kleinen dünnen Streifen
·      200g Cornatur Geschnetzeltes
·      1 gestrichener Teelöffel Paprika scharf
·      Salz
·      1 gehäufter Esslöffel Tomatenpüree
·      ¼ dl Weisswein
·      1 dl Wasser
·      ½ dl Rahm
·      150g Penne Integrali (Vollkorn)
Penne Integrali al dente kochen, absieben und beiseite stellen. In der Zwischenzeit In einer Bratpfanne Rapsöl erhitzen. Die fein gehackten Zwiebeln glasig andünsten. Die Peperonistreifen und das Cornatur dazugeben. Mit Paprika und Salz würzen. Scharf anbraten. Das Tomatenpüree daruntermischen und mit dem Weisswein ablöschen. Einkochen lassen. Das Wasser dazugeben und auf kleiner Stufe köcheln lassen. Nach etwa 3 Minuten den Rahm dazugeben. Die Penne darunter mischen. Sofort servieren.
En Guete!

Dienstag, 12. Oktober 2010

Süsslicher Gurkensalat


Für die letzten Gurken die es zu ernten gibt habe ich hier ein einfaches Rezept. Als Vorspeise oder mit Brot als Mahlzeit.
Zubereitungszeit: 8 Minuten, reicht für 2-3 Personen

Mis en Place:
·      1 Gurke, halbiert, entkernt und in dünnen Scheiben
·      200g Fetakäse, in Würfeln
·      1 Teelöffel Honig
·      1 Teelöffel Senf
·      2 Esslöffel Aceto Balsamico
·      1 Esslöffel Olivenöl
·      Salz & Pfeffer
Honig, Senf, Balsamico und Öl in einer Salatschüssel mischen. Gurke und Feta darunter mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
En Guete!

Montag, 11. Oktober 2010

Käseschnitten mit Birne, Lauch und Baumnüsse



Traditionell und beliebt sind sie, die Käseschnitten. Bei deren Zubereitung kann man eigentlich nichts falsch machen. Das folgende Rezept ist ein Gaumenschmaus. Käsig, würzig, süss und knackig. Welch herrliche Kombination.
Zubereitungszeit: 15 Minuten, reicht für 2 Personen

Mis en Place:
·      4 Scheiben Halbweissbrot, 1 cm dick
·      Weisswein
·      1 Birne, geschält und in kleinen Stücken
·      100g rezenter Halbhartkäse, gehobelt
·      ½ Lauch, in halben Ringen
·      50g Baumnüsse, grob gehackt
·      2 Messerspitzen Muskat
·      1 gestrichener Teelöffel edelsüsser Paprika
·      Salz & Pfeffer
Den Ofen auf 220° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten bis auf Brot und Weisswein gut mischen. Die Scheiben Brot mit je einem Esslöffel Weisswein tränken. Die Käsemischung darauf verteilen und die Schnitten in der Mitte des Ofens 8-10 Minuten backen.
En Guete!